Coding Pioneers Digitalagentur für Webentwickung und Webdesign
About Case Studies Services Jobs Contact

Glossar

Hier findest du allgemeine Informationen zum Thema Web. Ob Programmiersprachen, UI/UX oder diverse Spielereien - Wir haben zu fast jedem Thema genau die Informationen, die du brauchst!

Illustration einer Rakete im Weltraum
scrollen

Frontend-Frameworks

Ein CSS-Framework ist eine Sammlung von Gestalltungselementen und Hilfsmitteln für einafches und standardisiertes Webdesign mit CSS. Die meisten CSS-Framworks bieten als Basis ein Grid-Gestalltungs...

Zum Beitrag

Semantic UI

Semantic UI ist ein Entwicklungs-Framework, das hilft, schöne, responsive Layouts zu erschaffen.

Zum Beitrag

Normalisierung

Bei der Normalisierung eines Datenbank-Schemas wird mit Hilfe von Normalformen versucht, die Speicherung redundanter Daten (Doppelspeicherung) zu verhindern. Dabei werden unter anderem die Attribut...

Zum Beitrag

Fremdschlüssel

Ein Fremdschlüssel wird in einer relationalen Datenbankum dazu verwendet, um Beziehungen zwischen Datenbank-Tabellen herzustellen und wird bspw. bei der Überfühung einer Datendank in eine der Norma...

Zum Beitrag

Primärschlüssel

Ein Primärschlüssel dient in einer relationalen Datenbank dazu, ein Tupel (Datensatz) eindeutig zu identifizieren. Dieser Schlüssel muss daher einzigartig sein, muss für jedes Tupel gesetzt werden...

Zum Beitrag

Schlüsselkandidat

Ein Schlüsselkandidat beschreibt eine Teilmenge des Superschlüssels einer relationalen Datenbank, wodurch ein Tupel (Datensatz) eindeutig identifiziert werden kann.

Zum Beitrag

Superschlüssel

Ein Superschlüssel (oder auch Oberschlüssel) umfasst in einer relationalen Datenbank die Menge aller Attribute einer Datenbank-Tabelle, welche dazu dienen ein Tupel (Datensatz) eindeutig zu identif...

Zum Beitrag

Tupel

Ein Tupel bezeichnet in einer relationalen Datenbank eine Zeile einer Datenbank-Tabelle und ist somit eine alternative Bezeichnung für einen Datensatz. Ein Tupel setzt sich aus einer Reihe von Attr...

Zum Beitrag

Zeit-Funktion mktime

Befehl: int mktime([int $Stunde[,int $Minute[,int $Sekunde[,int $Monat[,int $Tag[,int $Jahr[,int $is_dst]]]]]]]) Mit mktime() kann man sich den UNIX-Timestamp für eine bestimmte Uhrzeit und ein bes...

Zum Beitrag

Dateisystem-Funktion fopen

Befehl: resource fopen ( string $filename, string $mode [, int $use_include_path [, resource $zcontext]] ) Mit fopen() kann man eine Datei (filename) öffnen. Folgende Verbindungsmöglichkeiten gibt...

Zum Beitrag

Zeit-Funktion date

Befehl: string date ( string $Format [, int $Timestamp] ) Mit date() kann man eine Zeitangabe formatieren oder auswerten. Die Zeitangabe übergeben Sie im Parameter timestamp. Lassen Sie diesen Para...

Zum Beitrag

Image-Funktion imagecreate

Befehl: resource imagecreate ( int $x_size, int $y_size ) Mit imagecreate() wird eine Arbeitsfläche für ein neues Bild mit der Breite x_size und der Höhe y_size erstellt. Der von dieser Funktion zu...

Zum Beitrag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Illustration einer Rakete im Weltraum

Explore beyond standards

Coding Pioneers GmbH
Karl-Arnold-Straße 38
58644 Iserlohn

+49 2371 65893 80
hello@coding-pioneers.com

Jobs
Knowledge
Glossar
Impressum
Datenschutz