29. Februar 2016

Erstellen einer benutzerdefinierten Versandmethode in Magento

Auch wenn Magento sehr viele Versandarten mit den größeren Versanddienstleistern anbietet, braucht man hin und wieder noch eigene Versandmethoden wie beispielsweise die Abholung (In-Store Pickup). In einigen Fällen braucht man noch die eigene Logik für den Versand oder die Berechnung der Kosten, sodass es keine andere Alternative gibt, als eine eigene Methode zu definieren und …

weiterlesen

20. November 2015

imagecreatefromjpeg() recoverable error: Premature end of JPEG file

Freitag, kurz vor Feierabend und ein guter Kunde meldet, dass beim Webupdate seines ERP-Systems Fehler auftreten. Nach kurzer Analyse stellt sich folgender PHP5-Fehler bzw. Warnung heraus:„imagecreatefromjpeg() recoverable error: Premature end of JPEG file“ oder zu deutsch: in der Funktion imagecreatefromjpeg() wird ein JPEG-Bild eingelesen, das eine Warnung auswirft, weil wohl ein anderes Dateiende erwartet wird. …

weiterlesen

20. November 2015

Von HTTP auf HTTPS via Apache mittels .htaccess oder nginx-Webserver-Konfiguration weiterleiten

Eine verschlüsselte Verbindung über SSL (bzw. TLS) ist immer eine gute Idee um sensible Daten gegen Dritte zu schützen. Aber was bringt es wenn das SSL-Zertifikat im Webhosting-Paket installiert und die Verschlüsselung aktiviert ist, aber die Webseite trotzdem noch per HTTP erreichbar ist? Sämtlicher Verkehr über HTTP muss auf die HTTPS-Verbindung weitergeleitet werden. Voraussetzung: Die …

weiterlesen

20. November 2015

Umlaut-Domain per mod_rewrite umleiten

Um im Netz keinen Dublicate Content zu erzeugen, leiten wir auf unseren Apache-Webservern mittels mod_rewrite die verschiedenen Domains immer auf eine URL zusammen. Unter Apache mit mod_rewrite funktioniert das wie folgt: RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www\.)?domain1\.de$ [NC,OR]<br> RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www\.)?domain2\.de$ [NC,OR]<br> RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www\.)?domain3\.de$ [NC,OR]<br> RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain0\.de$ [NC]<br> RewriteRule (.*) http://www.domain0.de/$1 [R=301,L] Dabei werden alle Domains …

weiterlesen

13. November 2015

Android: Implementierung In-App-Käufe

Der Google Play Store stellt Android-Nutzer rund 700.000 Anwendungen zum download bereit. Die Anwendungen können dort kostenfrei oder gegen ein kleines Entgeld gekauft und installiert werden. Damit eine kostenfreie Anwendung für den Entwickler gewinnbringend ist, wird oft mit der Hilfe von Google-Adsense Werbung in die Applikation eingefügt. Durch die vom Google Play Store zur Verfügung …

weiterlesen

21. März 2015

Google Analytics datenschutzkonform nutzen

Immer mal wieder in den Medien oder auch gerne einmal abgemahnt: Der falsche Einsatz der Webtracking-Lösung Analytics von Google. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) mit Google (Forderung aus § 11 BDSG) schließen Anonymisierung der IP-Adressen sicherstellen Widerspruchsrecht der Betroffenen einräumen Angepasste Datenschutzerklärung bereitstellen Löschung von Altdaten, die ggf. bereits gesammelt …

weiterlesen

5. März 2015

Tutorial: Einführung in die Template-Engine Smarty

Schon wieder hat der Designer mit seinen Grundkenntnissen in HTML an Ihrem funktionalen PHP-Quellcode Änderungen vorgenommen, weil er das Design nach seinen Vorgaben anpassen wollte? Oft entstehen durch keine klaren Abgrenzungen von Funktion und Design ärgerliche Missgeschicke, welche häufig eine Menge unnötige Arbeit verursachen. Das so genannte Templating Framework Smarty schafft hier Abhilfe. Die Template-Engine …

weiterlesen

27. Februar 2015

Share- & Like-Buttons selber hosten und designen

Die Share- und Like-Buttons von Google, Facebook, Xing, Twitter, Linkedin und all den anderen sozialen Netzwerken sind mit kleineren Hürden schnell auf der eigenen Webseite integriert. Was ist das Problem? – Die Buttons laden langsam, sind datenschutzrechtlich bedenklich, sehen alle unterschiedlich aus und passen – egal wie man es dreht und wendet – nicht so …

weiterlesen

22. Februar 2015

Website-Tuning Stage 3: Eine Zusammenfassung

Wie in dem ersten und zweiten Teil der Blogreihe erläutert, kommt es auf optimale, komprimierte und nötige Inhalte an. Viele Ressourcen werden daher nun asynchron geladen, sind komprimiert und zu größeren Teilen minifiziert. Um nun die letzten Prozente herauszukitzeln, haben wir Folgendes getan: HTML minifizieren CSS minifizieren Bilder optimieren SVG komprimieren Google Maps entfernen Webfonts …

weiterlesen

5. Februar 2015

Website-Tuning Stage 2: JS zusammenfassen & komprimieren

Im WWW ist sie kaum noch wegzudenken: Die Skriptsprache JavaScript. Sie dient unter anderem zur Dynamisierung der Inhalte einer Website. Der JS-Quellcode wird im HTML zwischen den script-Tags eingebunden oder dort mittels Attribut aus einer externen Datei geladen: Wie bereits im letzten Teil der Serie erklärt wurde, ist es wichtig, dass so wenig Dateien wie …

weiterlesen