1. August 2016
PSR-1: Basic Coding Standard
Nein, in diesem Beitrag geht es nicht um die PSR-1 aus PIXEL GUN 3D, hier geht es um Coding Standards und zwar den der PHP Framework Interop Group, wie man standardkonformen PHP-Code schreibt. Von dieser Gruppe wurden mehrere Spezifikationen zu PHP verfasst. Die PSR-1, um die es hier maßgeblich geht, beschäftigt sich mit allgemeinen Vorgaben …
weiterlesen
3. Juni 2016
WordPress: Inhalts-Editor auf bestimmten Template-Seiten verstecken
Manche WordPress-Seiten benötigen aufgrund des Templates keinen Editor für den Seiteninhalt. Dieser ist beispielsweise über sog Custom-Fields, die bspw. mit dem Plugin ACF gepflegt. Damit Benutzer den Inhalt der Seite nicht trotzdem über den Editor pflegen wollen und sich wundern, warum dieser nicht angezeigt wird, empfiehlt es sich diesen auszublenden. Um den Inhalts-Editor für Seiten …
weiterlesen
29. Februar 2016
Erstellen einer benutzerdefinierten Versandmethode in Magento
Auch wenn Magento sehr viele Versandarten mit den größeren Versanddienstleistern anbietet, braucht man hin und wieder noch eigene Versandmethoden wie beispielsweise die Abholung (In-Store Pickup). In einigen Fällen braucht man noch die eigene Logik für den Versand oder die Berechnung der Kosten, sodass es keine andere Alternative gibt, als eine eigene Methode zu definieren und …
weiterlesen
13. November 2015
Android: Implementierung In-App-Käufe
Der Google Play Store stellt Android-Nutzer rund 700.000 Anwendungen zum download bereit. Die Anwendungen können dort kostenfrei oder gegen ein kleines Entgeld gekauft und installiert werden. Damit eine kostenfreie Anwendung für den Entwickler gewinnbringend ist, wird oft mit der Hilfe von Google-Adsense Werbung in die Applikation eingefügt. Durch die vom Google Play Store zur Verfügung …
weiterlesen
21. März 2015
Google Analytics datenschutzkonform nutzen
Immer mal wieder in den Medien oder auch gerne einmal abgemahnt: Der falsche Einsatz der Webtracking-Lösung Analytics von Google. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) mit Google (Forderung aus § 11 BDSG) schließen Anonymisierung der IP-Adressen sicherstellen Widerspruchsrecht der Betroffenen einräumen Angepasste Datenschutzerklärung bereitstellen Löschung von Altdaten, die ggf. bereits gesammelt …
weiterlesen
5. März 2015
Tutorial: Einführung in die Template-Engine Smarty
Schon wieder hat der Designer mit seinen Grundkenntnissen in HTML an Ihrem funktionalen PHP-Quellcode Änderungen vorgenommen, weil er das Design nach seinen Vorgaben anpassen wollte? Oft entstehen durch keine klaren Abgrenzungen von Funktion und Design ärgerliche Missgeschicke, welche häufig eine Menge unnötige Arbeit verursachen. Das so genannte Templating Framework Smarty schafft hier Abhilfe. Die Template-Engine …
weiterlesen
27. Februar 2015
Share- & Like-Buttons selber hosten und designen
Die Share- und Like-Buttons von Google, Facebook, Xing, Twitter, Linkedin und all den anderen sozialen Netzwerken sind mit kleineren Hürden schnell auf der eigenen Webseite integriert. Was ist das Problem? – Die Buttons laden langsam, sind datenschutzrechtlich bedenklich, sehen alle unterschiedlich aus und passen – egal wie man es dreht und wendet – nicht so …
weiterlesen
22. Februar 2015
Website-Tuning Stage 3: Eine Zusammenfassung
Wie in dem ersten und zweiten Teil der Blogreihe erläutert, kommt es auf optimale, komprimierte und nötige Inhalte an. Viele Ressourcen werden daher nun asynchron geladen, sind komprimiert und zu größeren Teilen minifiziert. Um nun die letzten Prozente herauszukitzeln, haben wir Folgendes getan: HTML minifizieren CSS minifizieren Bilder optimieren SVG komprimieren Google Maps entfernen Webfonts …
weiterlesen
5. Februar 2015
Website-Tuning Stage 2: JS zusammenfassen & komprimieren
Im WWW ist sie kaum noch wegzudenken: Die Skriptsprache JavaScript. Sie dient unter anderem zur Dynamisierung der Inhalte einer Website. Der JS-Quellcode wird im HTML zwischen den script-Tags eingebunden oder dort mittels Attribut aus einer externen Datei geladen: Wie bereits im letzten Teil der Serie erklärt wurde, ist es wichtig, dass so wenig Dateien wie …
weiterlesen
1. Februar 2015
Website-Tuning Stage 1: Code validieren und optimieren
Das WWW – wie wir es heute kennen – hat eine gewisse Entwicklung hinter sich. Durch diese ist letztlich auch HTML bzw. HTML5 entstanden, da es vorher keine Standards für die strukturierte Übertragung von digitalen Informationen zwischen mehreren Personen gab. Zur Historie von HTML: Die Hypertext Markup Language gehört zur Klasse der sog. Auszeichnungssprachen, die …
weiterlesen